PARTNER FÜR ANLAGEN- UND ROHRLEITUNGSBAU für medizinische, GMP & technische Anlagen.                                                                                                                                                                 

Regionale Gesundheitseinrichtungen vertrauen ebenso auf unsere Dienstleistungen wie weltweit tätige Konzerne.  Labore, Forschungseinrichtung, der verfahrenstechnischen Industrie, dem produzierenden Gewerbe sowie aus dem klassischen Anlagenbau.   Warum Sie sich für Anlagenbau und Rohrleitungsbau von JK_ENGINEERING entscheiden?  Weil wir Ihr Geschäft verstehen und Ihre Projekte zu unseren Projekten machen.

Unsere Leistungen 

Aus- und Weiterbildung durch unser Expertenteam

Planung von medizintechnischen Gasanlagen in Gebäuden, ISO 7396:2020 Teil 1 - 6

Der Lehrgang befähigt Sie für die Planung von überwachungsbedürftigen Anlagen, Druckbehältern/Rohrleitungen für die medizinische Gasversorgung im Umfeld der Gesundheitseinrichtung.

Modular für die Leistungsphasen der HOAI.

Befähigte Person - Betriebsführung 

Zertifizierter Lehrgang

Zum Betrieb Befähigte Person, medizinische Gasversorgungsanlagen, Rohrleitung, Sicherheitssysteme und Drucksysteme im klinischen Umfeld

 

Prüfung von Druckgeräten § 10 BetrSichV.

Als Befähigte Person zur Prüfung von Druckgeräten können Sie auch Prüfungen von Arbeitsmitteln nach § 10 BetrSichV im Hinblick auf den Gefahrenbereich Druck durchführen sowie die Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers erstellen, hierzu bedarf es einer 3-tägigen Schulung.Stellen Sie Ihre Töpferware selbst her und beeindrucken Sie Ihre Freunde mit Ihren einzigarten und kreativen Ergebnissen. Sie werden den kompletten Prozess des Töpferns verstehen lernen und ihn praktisch umsetzen können.

Gefährdungsbeurteilung 

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement.Hier fügen Sie einfach eine kleine Beschreibung ein.

Ultraschall-Laufzeitdifferenz-Korrelationsverfahren Messung für Fluidgruppe I. & II.   Erfassung der Zuleitung -  Zuleitung von:  22 bis  108  mm  

Medizinische & Technische  Gase
Ultraschalldurchflussmessung für Gase Fluidgruppe I. und II. 
Abgestimmte Messung inkl. Messwertauswertung

 

Eingriffsfreie Messung durch Clamp-On-Verfahren für genaue bi-direktionale Durchflussmessung mit hoher Messdynamik

 

Beschreibung des Verfahrens:
Laufzeitdifferenzverfahren 
 

Es werden Ultraschallsignale verwendet, um mit Hilfe des Laufzeitdifferenzverfahrens den Durchfluss eines Fluids in einem Rohr zu messen. 
Ultraschallsignale werden von einem Sensor ausgesendet, der auf der Rohrleitung installiert ist, und von einem zweiten Sensor empfangen. Die Signale werden abwechselnd in und entgegen der Flussrichtung gesendet. Da das Fluid, in dem sich der Ultraschall ausbreitet, fließt, ist die Laufzeit der Ultraschallsignale in Flussrichtung kürzer als entgegen der Flussrichtung. Die Laufzeitdifferenz ∆t wird gemessen und erlaubt die Bestimmung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit auf dem von Ultraschallsignalen durchlaufenen Pfad. Durch eine Profilkorrektur kann das Flächenmittel der Strömungsgeschwindigkeit errechnet werden, das proportional zum Volumenstrom ist.  Der gesamte Messzyklus wird durch die integrierten Mikroprozessoren gesteuert. Die empfangenen Ultraschallsignale werden auf Verwendbarkeit für die Messung geprüft und ihre Verlässlichkeit bewertet. Störsignale werden eliminiert.

 

Projektsteuerung

Das Inhalts- und Umfangsmanagement in Projekten ist neben verschiedenen anderen Plänen wie dem Termin-, Risiko- oder Kostenmanagementplan Bestandteil

des Projektmanagementplans

Die Projektsteuerung ist gemäß dem in DIN 69901-2:2009 beschrieben 

Projektlaufzeit hat er die Aufgabe, alle notwendigen Aktivitäten zu initiieren, zu koordinieren, zu kommunizieren und zu kontrollieren sowie auftretende Differenzen entweder im Vorfeld zu antizipieren oder bei Auftreten frühzeitig zu erkennen und darauf adäquat reagieren, um den reibungslosen Ablauf und die Zielerreichung zu gewährleisten.

Steuerung ist dabei nicht mit Regelung gleichzusetzen, denn im Gegensatz zu Letzterer erfolgt Erstere ohne permanente Rückkopplung bzw. Feedback („offene Wirkungskette“).